Meine Themenschwerpunkte

Das Einüben von Entspannungstechniken und -verfahren kann bei all diesen Themen sehr hilfreich, fokussierend, klärend und ausgleichend wirken. 
Manchmal ist aber ein intensives Gespräch, gehört werden, erzählen können, genau das, was gerade "dran ist". Du entscheidest, was Dir gut tut und auf welche Weise wir wann an was arbeiten wollen. 

die Schwimmweste

  • Alltagsstrukturierung  
  • welche Tools und Techniken können helfen, um im Alltag den Überblick zu behalten, Termine, to do´s und Aufgaben zu bewältigen
  • lernen, auf der "Welle des Lebens" zu reiten anstatt von ihr umgerissen zu werden
  • Work-/life-/family-/ich-Balance

der Freischwimmer

  • Beratung, Begleitung und Entspannung in akuten Umbruchphasen, Krisen und vor großen Entscheidungen 
  • das Knäul an Gedanken und Gefühlen sichten, benennen und sortieren, klar sehen
  • Pro und Contra
  • "was wäre wenn"
  • Alternativen betrachten und alternatives Betrachten
  • Termine in akuten Krisen und vor wichtigen Entscheidungen sind auch außerhalb der im Buchungstool angebotenen Termine, nach Absprache und Verfügbarkeit auch an Wochenenden und Feiertagen, möglich. Sprich oder schreib mich dazu gerne direkt an.

der Anker

  •  Entspannung pur, z.B.
  • Progressive Muskelentspannung
  • Yoga Nidra
  • autogenes Training
  • Meditationen
  • Chanting
  • die Natur als Anker und Entspannungsquelle
  • Bewegung

der Hafen

  • wie werden Pausen, Auszeiten (wieder) möglich?
  • Dein Kraftort
  • Deine Ressourcen - was lädt Dich auf?
  • Einzel- oder Mannschaftskajak? (Mit-)Menschen als Kraftspender oder Krafträuber


die Kombüse

  • Ernährungsberatung und -coaching, insbesondere
  • emotionales Essen und Wege zurück zu einem natürlichen Essverhalten
  • die Seele, psychische An- und Entspannung und Essverhalten
  • das Verhältnis zum eigenen Körper
  • Vitalstoffe und Nahrungsergänzungsmittel
  • Vitamin D  
  • Ernährung und Bewegung

 

der Kompass

  • Hochsensibilität/Reizoffenheit
  • wenn die eigenen "Antennen" zu sensibel sind
  • hochsensibel im sozialen Setting - Mitmenschen und mit-Menschen
  • eigene vs. fremde Bedürfnisse
  • eigene vs. fremde Verantwortung
  • hochsensibel im Familien-/Arbeitsalltag
  • Leise Energie in lauten Zeiten - der erhöhte Bedarf an Entspannung und Reizminimierung hochsensibler Menschen

 

Nicht selten greifen diese Themen ineinander und sind in einer Beratung in verschiedenen Umfängen und Schwerpunkten gleichzeitig präsent. Häufig bedingen oder erschweren sie einander, und wenn an der einen Stelle ein Knoten gelöst wird, dann entwirrt sich langsam, aber sicher auch der Rest. Diese Übersicht darf daher als Orientierung, soll jedoch nicht als "entweder oder" verstanden werden. Wir werden gemeinsam Prioritäten setzen und den Fokus, wenn nötig, stets neu auf das ausrichten, was im Moment vorrangig ist und gesehen werden will.